Wir trennen die Spreu vom Weizen.
Wir trennen die Spreu vom Weizen.
Research
Im Bereich Research liegt unser Hauptaugenmerk auf aussichtsreichen deutschen Aktien des Small- und Mid-Cap-Bereichs sowie auf ausgewählte Unternehmensanleihen.
Die Aktien und Anleihen von kleinen und mittleren (börsennotierten) Unternehmen werden von deutlich weniger Analysten beobachtet, als dies für die Aktien in den Auswahlindizes der Fall ist. Dementsprechend kommt es im Bereich der Small- und Mid-Cap-Aktien häufig zu Fehlbewertungen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Fehlbewertungen mit Hilfe unserer modernen Auswahl- und Analysemethoden aufzuspüren und somit die „Spreu vom Weizen“ zu trennen.
Darüber hinaus analysieren wir selektiv Aktien mit höherer Marktkapitalisierung und zwar immer dann, wenn wir eine besonders interessante Idee haben.
Unser Research teilt sich in zwei Kategorien auf: Unternehmensresearch und Themenresearch. Beim Unternehmensresearch liegt das Augenmerk auf der Analyse von Einzelwerten, während in der zweiten Kategorie der Fokus auf interessanten und aktuellen Themen liegt, wie z.B. dem Immobiliensektor oder sogenannten „Endspielen“, d.h. Unternehmen, bei den Strukturmaßnahmen wie Unternehmensvertrag, Delisting, Verschmelzung oder Squeeze-Out bereits angekündigt, durchgeführt oder anstehen könnten. Die Fachpresse nimmt häufig Bezug auf unser Research, wie Sie dem Pressespiegel entnehmen können.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist das Auftragsresearch. Sollten Sie sich als Unternehmen von Analysten und Investoren vernachlässigt fühlen, dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir in Ihrem Auftrag eine fundierte Unternehmensanalyse und bringen Sie mit potentiellen Investoren ins Gespräch.
Überzeugen Sie sich selbst!
Research-Reports: Unternehmens-Research

- ALBIS Leasing AG - Deutliche Ergebnissteigerung für 2023 erwartet – Verzicht auf margenschwaches Geschäft führt 2023 zu Rückgang des Neugeschäfts - 01.06.2023
- audius SE - Die audius SE untermauert mit starken Q1‘2023-Zahlen den Wachstumskurs - 26.05.2023
- R. Stahl - Umsatz und Auftragseingang wachsen im Q1’23 kräftig, EPS: 0,60 €, Working Capital +15,3 Mio. €, Free Cashflow -8,7 Mio. € - 11.05.2023
- MEDICLIN AG - Umsatz wächst – steigende Kosten belasten Ergebnis - 11.05.2023
- DEAG Deutsche Entertainment AG - Starkes Jahr 2022 – Rekordwerte bei Umsatz und EBITDA – guter Ausblick für 2023 - 09.05.2023
- Scherzer & Co. AG - Übernahmeangebot für Top 10 Position GK Software - 05.05.2023
- R. Stahl - Hervorragendes Q1‘2023 mit hohem profitablem Wachstum – Auftragseingang und Auftragsbestand markieren Rekord-werte – Turnaround verfestigt sich - 03.05.2023
- PSI Software AG - Verhaltener Start im Q1‘23 - Sonderkosten belasten das Ergebnis - 28.04.2023
- Euroboden GmbH – Mit Verkäufen und gedrosselter Projektentwicklung soll Liquidität für die Tilgung von Anleihen geschaffen werden - 24.04.2023
- MEDICLIN AG - Aufbruchstimmung bei MEDICLIN – Positiver Ausblick für 2023 - 18.04.2023
- 1
- 2
- 3
- …
- 18
- Nächste Seite »

Research-Reports: Themen-Research
Immobilienstudie: Deutsche Gewerbe- und Wohnimmobilien-AGs
Seit einem Jahrzehnt veröffentlichen wir Studien über börsennotierte Deutsche Gewerbe- und Wohnimmobilien-AGs.
Die Studien enthalten die wichtigsten Kennzahlen deutscher Immobiliengesellschaften, die grafisch und tabellarisch übersichtlich aufbereitet sind. Inkludiert sind neben immobilienspezifischen Kennzahlen wie NAV, FFO, LTV, Netto-Mietrendite auch detaillierte Daten zur Finanzierungsstruktur und aktienspezifische Daten wie EV, Freefloat, Aktionärsstruktur.
Die Sektor-Studie Gewerbeimmobilien …
Garantiedividenden Studie 2023
Seit unserem letzten Update vom 04.02.2021 wurde auf den Hauptversammlungen (HV) von 3 börsennotierten Unternehmen ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BGAV) beschlossen.
ALBA und Design Hotels werden nicht mehr in unserer Studie berücksichtigt, da bei ALBA der BGAV gekündigt wurde und bei Design Hotels ein Squeeze-Out (SO) durchgeführt wurde. Damit sind deren …
Endspiel-Studie 2022
Unsere letztjährigen Endspiel-Favoriten konnten sich dem allgemeinen Börsentrend nicht entziehen. Immerhin schlugen sie mit -20,0% (20.10.21 bis 24.10.22) Indizes wie MDAX, SDAX und TecDAX. Der DAX hielt sich mit -16,7 besser, was auch die Flucht in Größe reflektiert. Insbesondere Uniper, 1&1 und Metro haben Performance gekostet.
Bei zwei unserer Favoriten sind …